Erfolgreiche Prmiere: motofestival in Bern vom 23. bis 26. Februar 2023
DIE LEIDENSCHAFT FÜR MOTORRAD UND ROLLER BLEIBT UNGEBROCHEN
(SFMR) Die neue Motorradveranstaltung motofestival in Bern feierte mit einem Jahr pandemiebedingter Verspätung vom 23. bis 26. Februar erfolgreich Premiere und präsentierte sich als perfekter Start in die Töffsaison 2023. Der Veranstalter BERNEXPO zählte während den vier Veranstaltungstagen über 40’000 Besuchende in den grosszügigen und gut gefüllten Messehallen. Bei frühlingshafter Witterung am Donnerstag, Freitag und Samstag liessen es sich viele Besucher:innen nicht nehmen, mit dem eigenen Motorrad ans motofestival zu reisen.
In den beiden grossen Messehallen der BERNEXPO teilten die Ausstellenden mit den Besucherinnen und Besuchern (43'280 bezahlte Eintritte) ihre Leidenschaft und Begeisterung für das motorisierte Zweirad. Das motofestival bot nicht nur einen umfassenden Überblick über das aktuelle Angebot an Motorrädern, Rollern, Quads, Trikes, Bekleidung, Reifen und Zubehör. Die neue nationale Veranstaltung der Schweizer Motorradszene unterhielt und begeisterte das Motorradvolk auch mit spektakulären Freestyle-, Stunt- und Trialshows, interessanten Vintage-Sonderausstellungen, Probefahrt-Möglichkeiten, spannenden und informativen Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen, Konzerten – mit der Schweizer Kultrockband Gotthard als Höhepunkt – und nicht zuletzt einem breit gefächerten Foodfestival.
"Der Live-Charakter ist enorm wichtig"
BERNEXPO-Geschäftsführer Tom Winter zeigte sich zufrieden mit dem Besucheraufmarsch und dem Verlauf des ersten motofestivals: «Die Leidenschaft für das Motorrad ist genauso ungebremst wie beeindruckend. Das motofestival hat klar aufgezeigt, wie wichtig der Live- Charakter, der direkte Austausch und das Messeerlebnis sowohl für die Ausstellenden als auch für das Publikum sind. Dieses physische Erlebnis, das Ausprobieren und Anfassen, überhaupt die mit einem Messebesuch verbundene Emotionalität, das kann die digitale Welt nur bedingt abdecken.»
"2024 noch attraktiver und besucherfreundlicher"
motofestival-Messeleiter Rafael Torres freute sich ebenfalls über den Erfolg der erstmals durchgeführten neuen Schweizer Motorrad-Veranstaltung: «Die sehr erfreulichen Besucherzahlen und die durchwegs positiven Reaktionen geben uns Mut für die nächsten Veranstaltungen und zeigen uns, dass wir mit unserem Konzept und dem Standort Bern auf dem richtigen Weg sind. Unsere bei der Premiere gemachten Erfahrungen werden wir ins nächstjährige motofestival einfliessen lassen und es noch attraktiver und besucherfreundlicher gestalten. Der Erfolg des ersten motofestivals stimmt uns zuversichtlich, dass wir das Angebot an Ausstellenden im kommenden Jahr noch weiter ausbauen können.»
"Wir brauchen einen grossen Saisonstart-Event"
Für Jörg Bucher, den Präsidenten des Schweizer Motorrad-Importeursverbands motosuisse, ist die Notwendigkeit des motofestivals als neue nationale Veranstaltung der Branche unbestritten: «Motorradfahren ist in erster Linie eine Leidenschaft, ein emotionales Erlebnis, das sehr viele gerne mit andern teilen wollen. Was eignet sich vor dem Beginn der neuen Saison mehr dazu als ein zentraler, informativer und unterhaltsamer Event? Das motofestival hat mit seinem attraktiven Charakter und seiner Professionalität bereits bei seiner Premiere diese Funktion als neue Schweizer Motorrad-Veranstaltung ganz klar übernommen.»
Das zweite motofestival auf dem BERNEXPO-Gelände findet vom 28. Februar bis 3. März 2024 statt.
Weitere Informationen auf www.motofestival.ch.
031 952 66 90 | |
032 621 70 51 | |